The European Tribune is a forum for thoughtful dialogue of European and international issues. You are invited to post comments and your own articles.
Please REGISTER to post.
As you can see on this image I included, there are big flaps in front of the wind wheel which directs the wind onto it. When you go back to the original image, you can see two windows on the left wall of the building, those are the "exhaust" channels. Those exhaust channels are also on the right hand side of this second image (around the corner) It has to be said, that the wind wheel is not in its original position, but I do understand it was restored to full working order.
I chose the original image, as I find it more aesthetically pleasing...
"In einer rechteckigen Grundform bilden auf einer Längswand des Gebäudes sechs Holzsäulen...mit den in halber Höhe befindlichen Riegeln die Lagerung des großen Windrades. Das vierflüglige Tor hängt an den beiden äußeren Wellenlagersäulen." Direkt hinter dem Tor ist das Gehäuse, in dem das Windrad läuft. "Auf der Windradwelle sitzen zwei Kammräder, am vorderen sind 24 Flügel verschraubt... Am hinteren Kammrad bremst bei Bedarf ein radiales Schleifholz, das mittels Spindel und Kettenantrieb vom Mühlraum (OG) bedient wird, den ganzen Mechanismus. Das Stockgetriebe (Ritzel, Mühleisen) des vorderen Kammrades führt ins Obergeschoss und treibt den Mahlgang (Läuferstein auf Bodenstein in Holzbütte), das Getriebe des hinteren Kammrades dient dem Beutelwerk (Mehlkasten, Stoffbeutel zur Sichtung des Mahlguts)." "Außerdem ist noch ein zweites Windrad in der Giebelwand des Gebäudes hinter einem achteckigen Tor vorhanden, das ebenfalls Außen- und Innenlagerung sowie ein Kammrad hat und in einem geschlossenen Gehäuse sitzt. Der ursprüngliche Verwendungszweck dieses kleinen Windrades ist ungeklärt, da kein Mahlgang, kein Stockgetriebe dafür vorgesehen war, jedoch konnte der vom kleinen Windrad erzeugte Flügelwind durch einen Kanal dem großen Windrad zugeführt werden (Blattspitzenantrieb?). Heute wird mit der kleinen Windmühle ein Sackaufzug betrieben mit dem das Mahlgut außen über den verlängerten Firstbalken in den Mahlraum (OG) nach oben befördert wird." "Die Mühlen werden in Betrieb genommen, indem die großen Torflügel für den einströmenden Wind geöffnet werden, der auf der jeweiligen gegenüberliegenden Seite durch zwei Öffnungen bzw. durch die Einfahrt des Nebengebäudes den Innenraum wieder verlassen kann."
"Außerdem ist noch ein zweites Windrad in der Giebelwand des Gebäudes hinter einem achteckigen Tor vorhanden, das ebenfalls Außen- und Innenlagerung sowie ein Kammrad hat und in einem geschlossenen Gehäuse sitzt. Der ursprüngliche Verwendungszweck dieses kleinen Windrades ist ungeklärt, da kein Mahlgang, kein Stockgetriebe dafür vorgesehen war, jedoch konnte der vom kleinen Windrad erzeugte Flügelwind durch einen Kanal dem großen Windrad zugeführt werden (Blattspitzenantrieb?). Heute wird mit der kleinen Windmühle ein Sackaufzug betrieben mit dem das Mahlgut außen über den verlängerten Firstbalken in den Mahlraum (OG) nach oben befördert wird."
"Die Mühlen werden in Betrieb genommen, indem die großen Torflügel für den einströmenden Wind geöffnet werden, der auf der jeweiligen gegenüberliegenden Seite durch zwei Öffnungen bzw. durch die Einfahrt des Nebengebäudes den Innenraum wieder verlassen kann."
If you want I could translate it...
from here
by Oui - Aug 12 6 comments
by Frank Schnittger - Aug 12 2 comments
by Frank Schnittger - Aug 1 20 comments
by Frank Schnittger - Aug 3 4 comments
by Oui - Jul 12 48 comments
by gmoke - Aug 1
by gmoke - Jul 31 3 comments
by Oui - Jul 19 71 comments
by Frank Schnittger - Aug 122 comments
by Oui - Aug 126 comments
by Oui - Aug 926 comments
by Oui - Aug 716 comments
by Frank Schnittger - Aug 34 comments
by Oui - Aug 31 comment
by Oui - Aug 29 comments
by Frank Schnittger - Aug 120 comments
by gmoke - Jul 313 comments
by Oui - Jul 3016 comments
by Oui - Jul 30
by Oui - Jul 261 comment
by Oui - Jul 253 comments
by Oui - Jul 239 comments
by Oui - Jul 1971 comments
by Oui - Jul 1932 comments
by Oui - Jul 1692 comments
by Oui - Jul 151 comment
by Oui - Jul 137 comments