Welcome to European Tribune. It's gone a bit quiet around here these days, but it's still going.
Display:
I found the original source & translated the entire passage:

Jean-Claude Juncker drängt auf rasche Lösung der spanischen Bankenkrise | Tacheles | Deutschlandradio Kultur Jean-Claude Juncker urges speedy resolution of the Spanish banking crisis | Tacheles | Deutschlandradio Kultur
Deutschlandradio Kultur: Aber, wenn man jetzt auf die Bevölkerung geht, Sie sagen ja, in den hiesigen Ländern, sagen wir Luxemburg, Deutschland, Frankreich oder wo auch immer, ist die Bevölkerung skeptisch geworden, ob diese Hilfsaktion tatsächlich auf fruchtbaren Boden fällt. Aber wenn man die Situation vor Ort betrachtet, könnte man sich auch die Frage stellen: Ist die internationale Staatengemeinschaft bei Griechenland zu weit gegangen? Verlangt sie zu viel?Germany Kultur: However, if you go to the people, you say yes, in the countries around here, say Luxembourg, Germany, France or wherever, people became skeptical about whether this relief is truly falling on fertile ground. But if you look at the situation on the ground, one could also ask the question: Has the international community gone too far in Greece? Does it demand too much?
Jean-Claude Juncker: Nein, ich glaube nicht, dass wir zu viel verlangen. Vielleicht haben wir zu viel verlangt angesichts der rezessiven Tendenzen, die es in der griechischen Volkswirtschaft gibt. Vielleicht haben wir zu sehr aufs Tempo gedrückt. Und deshalb stellt sich die Frage, wie man die Konsolidierungsanpassungsphasen in Griechenland anders gestalten kann, ohne dass das zu dramatischen Veränderungen in der Vereinbarung führen würde.Jean-Claude Juncker: No, I do not think we ask for too much. Maybe we have asked for too muchin view of the recessionary tendencies that exist in the Greek economy. Maybe we have pressed too for speed. And therefore the question arises of how to shape the consolidation adjustment phases in Greece differently, without that leading to dramatic changes in the agreement.
Aber ich bin schon besorgt, und das spricht auch aus Ihrer Frage, Frau Koch, dass wir den Griechen nicht zu viel, aber sehr viel zumuten, vor allen Dingen - ich sag das mal so - den einfachen Griechen, dem kleinen Mann in Griechenland. Den gibt es nicht nur in unseren Ländern, es gibt besonders kleine Männer in Griechenland.However, I am concerned, and that speaks out of your question too, Ms. Koch, that that while we aren't expecting too much, we are expecting a lot of the Greeks, aboveall - I say that this way - the common Greeks, the little man in Greece. He exists not only in our countries, there are especially little men in Greece.
Und ich hatte mir schon gewünscht, aber das ist halt Sache der griechischen Regierung, dass man - um das mal salopp und etwas zu pauschal formuliert so zu benennen - die toten Griechen etwas stärker in die Pflicht genommen hätte. Hätte ich hier in Luxemburg ein Griechen- identisches Problem, hätte ich mich an diejenigen gewandt, die es sich leisten könnten, Solidarität mit anderen zu üben. Das scheint mir in Griechenland in ungenügendem Maße passiert zu sein.And I for myself did wish, but that's a matter for the Greek government after all, that - to denote that with a rakish and somewhat sweeping formulation - that a little heavier onus be placed on the dead Greeks. Had a a Greek-identical problem[sic!] here in Luxembourg,, I would have turned to those who could afford to show solidarity with others. That seems to have happened to an insufficient extent in Greece.
Es gibt nämlich reiche Griechen. Und im Fernsehen sieht man eigentlich nur ärmere Griechen sich mit den Folgen der Anpassungsprogramme herumplagen. Ich habe noch keinen reichen griechischen Reeder weinen gesehen. Ich habe aber schon viele kranke Griechen, die keine medizinische Versorgung kriegen, weinen sehen.Because there are rich Greeks. And on TV in fact one can only see poorer Greeks struggling with the consequences of adjustment programs. I saw no wealthy Greek shipowner crying. However, I have seen a lot of sick Greeks crying who don't get the medical care.

Two observations: one, Juncker is responding to the backlash and he is directing all the blame at the past Greek governments. Two, he omits to mention that many of the measures the Troika demanded are by their nature leaving the rich unscathed and hitting the poor, including healthcare 'reforms'.

*Lunatic*, n.
One whose delusions are out of fashion.

by DoDo on Thu Jun 14th, 2012 at 03:35:15 AM EST
[ Parent ]

Others have rated this comment as follows:

Display:

Occasional Series