Welcome to European Tribune. It's gone a bit quiet around here these days, but it's still going.
Display:
Wehe, wenn Italien aus dem Euro austritt | Wolfgang Münchau | Der Spiegel
Mit der Eurokrise hat sich dieser Konsens relativiert. In Deutschland sind Regierung und Opposition noch weitestgehend für den Euro. In Frankreich ist das formell auch so. Nur der Front National ist dort dagegen.

Anders in Italien. Dort sind jetzt alle Oppositionsparteien gegen den Euro. Zunächst hat das nichts zu bedeuten. Die italienischen Sozialdemokraten unter ihrem Chef Matteo Renzi haben eine große Mehrheit im Parlament. Und sie genießen eine große, wenn auch nicht mehr überwältigende Zustimmung in der Bevölkerung. Aber in Demokratien kommen Oppositionen irgendwann einmal an die Regierung. Und dann ist es natürlich wichtig zu wissen, ob eine solche Regierung ihre Anti-Euro-Politik umsetzen würde.

by gk (gk (gk quattro due due sette @gmail.com)) on Tue Dec 2nd, 2014 at 06:19:09 AM EST
Euro: Was passiert, wenn Italien austritt? - SPIEGEL ONLINE  Euro: What happens when Italy leaves? - SPIEGEL ONLINE
Ob der Euro nach einem italienischen Austritt überhaupt überleben kann, ist alles andere als klar. Das europäische Finanzsystem wäre zu dem Zeitpunkt akut gefährdet. Die Märkte würden möglichweise darauf spekulieren, dass andere Länder ebenfalls das Weite suchen. Will Frankreich weiterhin an Deutschland gekettet sein, wenn Italien den Euro verlässt? Die Antwort ist möglicherweise sogar Ja. Nur kann man sich dessen nicht sicher sein, denn die Situation wäre dann sehr unübersichtlich.Whether the euro can survive an Italian exit at all is far from clear. The European financial system would be seriously jeopardized at the time. The markets would possibly speculate that other countries are also contemplating a similar move. Will France want to continue to be chained to Germany when Italy eventually leaves the euro? The answer may be yes. Only one cannot be sure because the situation would be very confusing.
Was wir in Italien jetzt erleben, ist die Konsequenz einer Anti-Krisen-Strategie, die alle Probleme aufschiebt und nichts löst. Die nächste Krise kommt. Sie wird schlimmer sein als die letzte und noch mehr Anstrengungen erfordern. Und irgendwann kommt eine dieser Anti-Euro-Parteien an die Regierung. Und das war's dann. What we are experiencing now in Italy, is the consequence of an anti-crisis strategy, postponing all problems and solving nothing. The nearest crisis comes. It will be worse than the previous one and will require even more efforts. And then one of those anti-Euro-parties comes to power. And this is it.
by Bernard (bernard) on Tue Dec 2nd, 2014 at 04:10:13 PM EST
[ Parent ]

Display:

Occasional Series